Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Besucher im Paula Modersohn Becker Museum web

Inklusive Angebote

Barrierefreiheit und inklusive Vermittlungsangebote

Assistenzhunde sind bei uns willkommen!

Zugang für mobilitätseingeschränkte Personen

Aufgrund der besonderen und denkmalgeschützten Architektur von Bernhard Hoetger ist der nachträgliche Einbau eines Aufzugs aufwendig und zieht zudem höhere Folgekosten für den laufenden Museumsbetrieb nach sich. Diese Kosten können wir als Museum ohne finanzielle Unterstützung leider nicht alleine stemmen: Sowohl für die Kosten des Umbaus als auch die Folgekosten sind wir auf Förderungen der öffentlichen Hand, Unterstützer:innen und Sponsor:innen angewiesen. Da die aktuelle Bremer Haushaltslage derzeit jedoch keine Sicherung der dauerhaften Folgekosten erlaubt, kann dieses Umbauprojekt bis zu einer solchen Zusage nicht umgesetzt werden. Wir hoffen dennoch, dass eine Lösung gefunden wird, um das Paula Modersohn-Becker Museum für alle zugänglich und so diese kunsthistorisch wie touristisch wertvolle Bremer Institution auch im Sinne von Inklusion und Teilhabe zukunftsfähig zu machen.

Bis dahin sind die Museen Böttcherstraße für mobilitätseingeschränkte Personen leider nur begrenzt zugänglich: Es gibt mehrere Treppen in den Museen, die zwar Handläufe aufweisen, mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen jedoch nicht nutzbar sind.

Gehstöcke und Gehhilfen:
Bitte achten Sie darauf, dass diese mit einem Gummipuffer versehen sind.

Sitzgelegenheiten:
Es gibt einige feste Sitzgelegenheiten in unseren Ausstellungsräumen. Zusätzlich stehen Ihnen bei Bedarf mobile Museumshocker zur Verfügung.

Langstöcke (Taststöcke):
Selbstverständlich sind diese in beiden Museen erlaubt.


Inklusive Vermittlungsangebote

Für unterschiedliche Bedürfnisse haben wir spezifische Angebote entwickelt.

Für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen:
buchbare Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen sowie öffentliche Termine in unregelmäßigen Abständen
• telefonische Führungen über Bei Anruf Kultur in unregelmäßigen Abständen
• Tastmodell Selbstportrait am 6. Hochzeitstag kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden

In leichter Sprache:
• buchbare Führungen in leichter Sprache
Broschüre zum Haus in leichter Sprache

Für hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen:
• buchbare Führungen in Gebärdensprache. Bitte fragen Sie diese Führungen mit etwas längerer Vorlaufzeit an!

Für demenziell Erkrankte:
Aktiv mit Demenz