Wir feiern: Geburtstags- & Willkommensfest
Samstag, 8.2.2025, 11–18 Uhr
Es gibt immer was zu feiern!
...und manchmal sogar im Doppelpack
Am 8.2.2025 feiern wir den 149. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker und heißen zudem einige ihrer Hauptwerke, die fast acht Monate lang als Leihgaben auf Reisen waren, wieder willkommen!
Nach ihrer erfolgreichen USA-Tournee sind diese Werke nun endlich zurück und im Paula Modersohn-Becker Museum zu sehen.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns:
Am Samstag, den 8. Februar 2025, sind Besucher:innen, Jung und Alt, Kunstkenner:innen und Neulinge von 11 bis 18 Uhr herzlich willkommen bei einem abwechslungsreichen Programm rund um die Bremer Stadtikone und ihre Kunstwerke:
11:30 Uhr
Kurzführung: Ein Meisterwerk im Fokus
Unser Museumsdirektor Dr. Frank Schmidt stellt das Werk »Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag« von Paula Modersohn-Becker vor und verdeutlicht die Besonderheiten dieses Bildes.
12:30 Uhr
Führung: Short Stories
Unsere Kunstvermittlerin Christine Holzner-Rabe führt Sie durch unsere neue, noch junge Ausstellungsreihe der »Short Stories«, die wir auch in diesem Jahr mit neuen interessanten Kurzgeschichten zu ausgewählten Momenten aus Leben, Werk und Rezeption Paula Modersohn-Beckers fortsetzen werden.
14 - 18 Uhr
Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene
Hier gibt es Gelegenheit, auf verschiedene Art und Weise selbst kreativ zu werden!
15:30 Uhr
Blick hinter die Kulissen: Werke auf Reisen
Bei diesem Expertengespräch gibt Ihnen die Restauratorin Julia Tholen einen Einblick, wie sich die Reise von Kunstwerken gestaltet und welche Aufgaben Kurieren, die die Werke begleiten dabei zukommt.
16:30 Uhr
Führung: Short Stories
Unsere Kunstvermittlerin Carla Frese führt Sie durch unsere Ausstellungsreihe der »Short Stories« und eine der präsentierten Kurzgeschichten zu ausgewählten Momenten aus Leben, Werk und Rezeption Paula Modersohn-Beckers in den Fokus rücken.
Die Teilnahme an den Führungen, Mitmachaktionen und weiterem Programm ist kostenlos.
Lediglich der Eintritt in die aktuelle Ausstellung ist zu entrichten: EUR 12 / EUR 8 (ermäßigt)
Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.
Treffpunkt für die Führungen/das Expertengespräch: Saal 1
Die Mitmachaktionen finden im Museumsatelier statt.