Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Bernhard Hoetger beim Modellieren, um 1940 © Museen Böttcherstraße Bremen Bernhard Hoetger beim Modellieren, um 1940 © Museen Böttcherstraße Bremen

Formensprache finden

Formensprache finden

Samstag, 15.2.2025, 11–18 Uhr

Erste Erfahrungen im plastischen Gestalten sammeln

Die Ausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin.« bietet zahlreiche Anregungen für das eigene plastische Gestalten.

1905 begegneten sich die Werke der französischen Bildhauerin Camille Claudel (1864–1943) und des deutschen Bildhauers Bernhard Hoetger (1874–1949) erstmals in einer Doppelausstellung: In der Rückschau markiert das Ausstellungsereignis in der Pariser Galerie Blot den Anfangs- bzw. Endpunkt beider Karrieren. Die hinreißenden Meisterwerke von Camille Claudel treffen heute im Paula Modersohn-Becker Museum wieder auf das Frühwerk des Erbauers des Museums, Bernhard Hoetger. Das erneute Zusammentreffen verdeutlicht, wie sich beide vom Einfluss und der Inspiration durch den Bildhauer Auguste Rodin befreiten.

Nach einem geführten Rundgang durch die Ausstellung haben Sie im Rahmen dieses Workshops die Gelegenheit mit der Bildhauerin Ilka Rautenstrauch eine eigene kleine Skulptur in Ton zu formen.
Diese kann am Ende dann mit nach Hause genommen werden.

Das Seminar ist für Einsteiger:innen geeignet und die Materialien werden gestellt.

Kosten: 70 EUR pro Person, inkl. Eintritt + Führung
Anmeldung unter www.vhs-bremen.de oder Tel.: 0421.36112345 erforderlich

Kooperationspartner

  • Bremer Volkshochschule