Kunstfrühstück
Bildhauerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Freitag, 7.3.2025, 11.30–13 Uhr
Mit der Ausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin.« präsentiert das Paula Modersohn-Becker Museum die umfangreichste Ausstellung der Werke der französischen Bildhauerin Camille Claudel in Deutschland seit 2006.
Ein Schwerpunkt des Paula Modersohn-Becker Museums liegt darauf Kunst von Frauen zu zeigen und ihre Rezeption zu reflektieren. So wird Ihnen die Kunsthistorikerin Donata Holz kurz vor dem Internationalen Frauentag bedeutende deutsche Bildhauerinnen, wie Clara Rilke-Westhoff und René Sintenis, aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts vorstellen. Welche Lebens- und Arbeitsbedingungen begegneten diese Künstlerinnen? Welche künstlerischen Themen beschäftigten sie? Finden sich Parallelen zum Schaffen der erfolgreichen Camille Claudel?
Bei Kaffee, Tee und Gebäck können Sie im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung dazu mehr erfahren.
Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Gebäck
Anmeldung bis zwei Tage vorher erforderlich!
Alternativ telefonisch unter 0421.33882-22