Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Kunstfruehstueck Paula Modersohn Becker Museum web Führung im Paula Modersohn-Becker Musem, Foto: freiraumfotografie, Bremen

Kunstfrühstück

Donata Holz lädt einmal im Monat zu einem thematisch geführten Streifzug durch die Museen Böttcherstraße.
Meist konzentrieren sich die Veranstaltungen auf die aktuellen Sonderausstellungen, doch auch den Sammlungen im Paula Modersohn-Becker Museum oder Ludwig Roselius Museum widmet sich das Kunstfrühstück manchmal.
Weitere kunsthistorische Bezüge eröffnen sich über den mit einer PowerPoint-Präsentation untermalten Vortrag. Bei Kaffee und Gebäck wird der Austausch in entspannter Atmosphäre fortgesetzt.

Aktuelle Termine:

Fr. 02.08.2024Mutter- und Kinddarstellungen – eine besondere Beziehung

Fr. 06.09.2024Der nackte Körper - immer wieder neu und anders

jeweils von 11.30 Uhr bis 13:00 Uhr

Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt, Führung + Gebäck

Anmeldung erforderlich: anmeldung@museen-boettcherstrasse.de oder 0421-3388222

 

Auguste Rodin - Erneuerer der Bildhauerei

Freitag, 7.2.2025, 11.30–13 Uhr

Um die Jahrhundertwende prägte Auguste Rodin (1840-1917) die europäische Bildhauerei mit seinen umwälzenden Innovationen. Auch Camille Claudel und Bernhard Hoetger waren von dem Bildhauer beeinflusst, der eine bewegte Oberflächenstruktur in seine Skulpturen mit einbrachte und das Unvollendete in seiner Kunst als Stilmittel einsetzte. Seine lebensechten Figuren schockierten seine Zeitgenossen und wurden zur Inspiration für folgende Generationen.

So liegt es nahe sich nach einem Rundgang mit unserer Kunstvermittlerin Donata Holz durch die Ausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin.« auch mit dem Schaffen von Auguste Rodin vertieft auseinanderzusetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit bei Kaffee, Tee und Gebäck mehr über Auguste Rodin und die Rolle, die er für Bernhard Hoetger und Camille Claudel gespielt hat zu erfahren!

 

Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Gebäck 

Anmeldung bis zwei Tage vorher erforderlich!
Alternativ telefonisch unter 0421.33882-22

Bildhauerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Freitag, 7.3.2025, 11.30–13 Uhr

Mit der Ausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin.« präsentiert das Paula Modersohn-Becker Museum die umfangreichste Ausstellung der Werke der französischen Bildhauerin Camille Claudel in Deutschland seit 2006.
Ein Schwerpunkt des Paula Modersohn-Becker Museums liegt darauf Kunst von Frauen zu zeigen und ihre Rezeption zu reflektieren. So wird Ihnen die Kunsthistorikerin Donata Holz kurz vor dem Internationalen Frauentag bedeutende deutsche Bildhauerinnen, wie Clara Rilke-Westhoff und René Sintenis, aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts vorstellen. Welche Lebens- und Arbeitsbedingungen begegneten diese Künstlerinnen? Welche künstlerischen Themen beschäftigten sie? Finden sich Parallelen zum Schaffen der erfolgreichen Camille Claudel?

Bei Kaffee, Tee und Gebäck können Sie im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung dazu mehr erfahren.

 

Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Gebäck 

Anmeldung bis zwei Tage vorher erforderlich!
Alternativ telefonisch unter 0421.33882-22